Ob Weltall oder Meeresgrund, mach sie zu deinen Filmsets! Mit Visual Effects (VFX) kennt dein Storytelling keine Grenzen. Kaum ein Film, Game oder Spot kommt heute ohne VFX aus.
Ein Studium am Animationsinstitut bildet dich künstlerisch und technisch in der Umsetzung von VFX in Filmen, Games und anderen Formaten aus. In unserer technologisch hochwertigen Infrastruktur hast du die Möglichkeit, alle relevanten VFX-Produktionstechniken zu erlernen.
Du realisierst eigene Projekte und bekommst den Freiraum, zusammen mit anderen Studierenden der Filmakademie vielseitig zu experimentieren. Dich betreuen hochqualifizierte Lehrende und du triffst schon während des Studiums wichtige nationale und internationale Player der Branche.
Bei den VFX-Projekten, an denen du zusammen mit anderen Studierenden arbeitest, spezialisierst du dich auf eine bestimmte Rolle im Produktionsprozess. Als VFX supervisor verantwortest du die künstlerische Umsetzung der Effekte, als VFX artist gestaltest du digitale Welten.
Mit dem Studium legst du den Grundstein für deine VFX-Karriere in der Film- und Medienindustrie. Als Teil unseres Teams bringst du deine persönlichen Stärken ein und gewinnst ein Netzwerk fürs Leben. VFX-Alumni des Animationsinstituts sind bei großen internationalen Filmstudios und Spielefirmen in wichtigen Positionen tätig.
In der Studienvertiefung VFX geht es um die Planung und Erstellung der visuellen Effekte vom Script bis zum finalen Bild auf höchstem Niveau.
Das Studium passt für alle technikaffinen Weltenbauer und Weltenbauerinnen, die bereits Kenntnisse im Bereich digitale Bildgestaltung haben, gerne am Computer arbeiten und ein Auge für Details haben.
Du kannst vor deinem Studium Erfahrung im Bereich Postproduktion sammeln, idealerweise in einer Firma, die viel mit VFX arbeitet. Denkbar wären auch Werbeagenturen, Kommunikationsbüros oder auch Architekturbüros.
Während deines Studiums trittst du bereits in Kontakt mit deinen potenziellen Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen, daher sind deine Berufsaussichten hervorragend, vor allem, wenn du bereit bist, der Arbeit auch hinterherzuziehen. Doch auch Festanstellungen sind keine Seltenheit.