Interaktive Medien

Experimentierfreude trifft Interaktionslust?

Ob Superheldengame oder visionäre App für die Welt von Übermorgen – erschaffe beeindruckende, interaktive Erlebnisse!

In der Studienvertiefung Interaktive Medien lernst Du, Games, Apps, VR-Experiences, Medieninstallationen und andere interaktive Erfahrungen zu konzipieren, planen und realisieren. Im Mittelpunkt steht das soziale wie spielerische Zusammenwirken von User*innen mit medialen Möglichkeiten. Deiner Experimentierfreude sind hinsichtlich des Formats keine Grenzen gesetzt.

Ziel ist es, Ideen sowie Deine eigene künstlerische und technische Designsprache zu entwickeln. Dafür bekommst Du den Freiraum, zusammen mit anderen Studierenden der Filmakademie vielseitig zu experimentieren und gemeinsam eigene Projekte zu verwirklichen. Dich betreuen hochqualifizierte Lehrende und Du triffst schon während des Studiums wichtige nationale und internationale Player der Branche.

Nach dem Studium steigst Du in einem zukunftsträchtigen Bereich der Kreativindustrie ein. Bereits mehrfach wurden Arbeiten der Studierenden dieser Studienvertiefung ausgezeichnet, darunter beim Deutschen Computerspielpreis und der international bedeutenden SIGGRAPH Asia. Die erfahrenen Lehrenden, die Dir während des Studiums zur Seite stehen, bereiten Dich perfekt auf deine Karriere in der Branche vor. Entscheidest Du Dich für die Gründung eines Unternehmens, unterstützen sie Dich auch dabei. Viele Absolvent*innen sind nach ihrem Abschluss bei großen internationalen Spielefirmen, Kreativagenturen und Filmstudios in wichtigen Positionen tätig.

  • Einstiegsart
  • Grundstudium (GS)
  • Diplomaufbaustudium (DA)
  • Dauer des Studiums
  • 2 Jahre Grundstudium
  • 2,5 Jahre Diplomaufbaustudium
  • Unterrichtssprache
  • Deutsch/Englisch
  • Studienabschluss
  • Diplom
  • Studiengebühren (pro Semester)
  • GS: 0 € (Erststudium) / 650 € (Zweitstudium)
  • DA: 0 € (für Studierende aus der EU), ansonsten 1.500 €
  • Berufsbilder
  • Game Designer, UX Designer, Content Director, Creative Director, Creative Technologist, Art Director, Artist, Tech Artist, Media Producer

Alumnus Eddy Schäfer über sein Studium

FAQ

Für wen ist das Studium passend?

Das Studium der Interaktiven Medien eignet sich für alle Personen, die sich für ein projektorientiertes, kreatives Studium interessieren. Wenn Du Spaß an der Initiierung von Computerspielen, Apps, Web-Experiences, Installationen, Audio Experiences oder anderen kreativen Projekten hast, dann bist Du hier richtig!

Wie läuft die Bewerbungsphase ab?

Du findest alle Informationen zu unserem Bewerbungsprozess hier.

Wie sind meine Jobchancen nach dem Abschluss?

Sehr gut. In Zeiten, in denen viele Menschen täglich Apps und Spiele auf dem Smartphone und Tablet nutzen und auch die junge VR-Branche an Fahrt gewinnt, wächst der Bedarf an gut ausgebildeten Kreativköpfen in der Medienbranche stetig. Das Studium Interaktive Medien bereitet Dich umfassend auf das Berufsleben in der Medienbranche vor.

Brauche ich eine Arbeitsprobe für die Bewerbung?

Für die Bewerbung auf die Vertiefungen Transmedia/Games Director und Transmedia/Games Artist musst du zusammen mit deinen Unterlagen auch eine Arbeitsprobe zu einer interaktiven Anwendung einreichen. Dazu gehören z.B Games, Spatial Experiences, Installationen, VR-Experiences oder Web- Anwendungen. Die Form der Arbeitsprobe kann entweder ein Konzept in Wort, Bild und schematischer Übersichtsdarstellung, ein analoger bzw. digitaler Prototypen und/oder (alternativ zum Prototypen) eine Dokumentation (z.B. Screencapture, Playthrough, Fotos, Videos) sein.

 

Um Dich auf die Vertiefung transmedia/games producer zu bewerben, reichst Du neben deinen anderen Unterlagen eine Arbeitsprobe in Form einer Analyse zu den Aspekten Budget, Teamaufbau und Technologieeinsatz einer interaktiven Anwendung ein (z.B.Game, Spatial Experience, Installation, VR-Experience, Web- Anwendung). Genauere Infos findest Du hier.

Wann ist die Bewerbungsfrist für Interaktive Medien?

Die Bewerbungsfrist für Interaktive Medien ist jedes Jahr am 15. Februar.

Welche Bewerbungsvoraussetzungen hat das Studium?

Um Dich für das Grundstudium Interaktive Medien zu bewerben, solltest Du eine allgemeine/fachgebundene Hochschulreife haben und ca. 12 Monate praktische Erfahrung im Medienbereich mitbringen.

 

Die ideale Basis für den Aufbaustudiengang ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Journalismus, Bildende Kunst oder eine artverwandten Disziplin. Außerdem solltest Du ca. 6 Monaten berufliche Praxis im Bereich audiovisuelle Medien vorweisen.

In welchen Bereichen sollte ich vor dem Beginn meines Studiums praktische Erfahrungen sammeln?

Wenn Du Interaktive Medien studieren möchtest, solltest Du vor deiner Bewerbung Erfahrungen im Medienbereich sammeln. Hierzu zählen Game Studios, Publisher, Werbe- und Kommunikationsagenturen, Fernsehsender, Animationsstudios und vieles mehr.

 

Idealerweise kannst du dich dort – je nach Unternehmen und Interessensgebiet – unter anderem in den Feldern Game Design, Level Design Animation, UIX, Illustration, Projektmanagement, Concept Art, non- lineares Storytelling, Besucherführung, Kommunikation im Raum oder als Creative Technologist einbringen.

Spezialisierungen während des Studiums

Interaktive Medien bietet drei verschiedene, spannende Spezialisierungen, aus denen Du wählen kannst:

 

transmedia/games director
In dieser Vertiefung übernimmst Du die künstlerische Leitung eines Projekts. Du verantwortest bei der Projektarbeit die inhaltliche Konzeption und agierst als Lead in Hinblick auf den Content des Projekts und bist federführend im Game Design. Du erarbeitest unter anderem das Storytelling und bestimmst das Projektformat, aus dem sich das Interaktionsdesign ableitet.

 

Bitte bewirb Dich auf den Studiengang Film & Medien.

 

transmedia/games artist
In dieser Vertiefung verantwortest Du die technische und audiovisuelle Gestaltung eines Projekts. Du entwickelst das User Interface, wählst hierfür die optimale technische Lösung aus und optimierst damit die User Experience – damit hast Du in einem Projekt die Rolle eines Creative Technologist inne!

 

Bitte bewirb Dich auf den Studiengang Film & Medien.

 

transmedia/games producer
In dieser Vertiefung verantwortest Du die Produktion des Projekts in finanzieller wie organisatorischer Hinsicht und bist in alle kreativen und technischen Prozesse maßgeblich involviert, von der Stoffentwicklung bis hin zur Vermarktungsstrategie. Kern deines Aufgabenspektrums wird agiles Projektmanagement sein, das es Dir ermöglicht, Projekte flexibel umzusetzen.

 

Hier bewirbst du Dich auf das Studium Produktion mit einem Fokus auf Interaktive Medien.

Studentische Projekte

A Juggler's Tale Making-of

Supersize Hero

Sherpa

Counterparts

The Blues

Inhalte des Studiums Interaktive Medien

Das Vollzeitstudium besteht aus insgesamt neun Semestern. Diese gliedern sich auf in vier Semester Grundstudium und fünf Semester Projektstudium. Das Studium schließt Du mit dem Diplom ab. Bewerben kannst Du Dich entweder für das gesamte Diplomstudium (Grund- und Projektstudium) oder direkt in das dritte Jahr im Diplomaufbaustudium einsteigen, wenn Du schon einen Hochschulabschluss besitzt. Die Vorlesungen werden in deutscher und englischer Sprache gehalten.

 

Grundstudium

Das erwartet Dich im Grundstudium transmedia/games director und transmedia/games artist:

 

  • Die Grundlagen aus den Bereichen Film, Games und Animation.
  • Ein Überblick über Regie und Bildgestaltung, Filmgestaltung
  • Du entwickelst ein Gespür für gutes Storytelling & welche Geschichten für welche Märkte funktionieren.
  • Alles rund um das Thema World Building.
  • Du lernst, erfolgreiche Projektgespräche zu führen.

 

 

Im Grundstudium transmedia/games producer lernst Du:

 

  • Die Grundlagen des Producing, Kalkulation und Projektmanagement kennen.
  • Bekommst Einblicke in arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen, Medienrecht, Musikrecht und Vertragsgestaltung
  • Wie Du einen erfolgreichen Pitch vorbereitest und Dein Projekt präsentierst.
  • Darüber hinaus durchläufst Du mit Deinen Kommiliton*innen aus den anderen Gewerken die Quartale zu Drehbuch, Filmgestaltung, Regie und Kamera

 

Projektstudium/Diplomaufbaustudium

Im zweiten Teil des Studiums (3.-4. Jahr) setzt Du Deine erworbenen Grundlagen in die Praxis um.

 

Der Schwerpunkt des dritten Studienjahres sind Games und interdisziplinäre Workshops.

 

  • AniFilm/AniPlay: Im Team erarbeitest Du mit anderen Studierenden eine ganz eigene Storywelt und leitest daraus zwei Formate ab – ein lineares und ein interaktives!
  • Ideenfindung & Schwerpunkt Games: Du entwickelst bis zum Ende des Jahres eine Projektidee, die Du im vierten Jahr umsetzen wirst. Außerdem stehen im Unterricht Themen wie Game Design, Publishing, AAA, Indie, Sustainability, Agile Project Management, die Psychologie des Play & Learn, Gamification und eine Einführung in das Worldbuilding auf dem Lehrplan.

 

Das vierte Jahr steht ganz im Zeichen des Themas Raum – sei es nun der virtuelle, digitale oder auch reale Raum. Außerdem fokussierst Du Dich auf Deine Projektarbeit und erhältst dazu Mentorings. Der Unterricht wird an die Interessen der Studierenden angepasst und durch deren Vorschläge erweitert. In den Workshops und Unterrichtseinheiten beschäftigst Du Dich zum Beispiel mit Worldbuilding, Game Design, Creative Sound, Interaction Design und erhältst Impulse zu neuen Technologien.

 

Durch die kleinen Gruppen und vielen praktischen Phasen gibt es keine festen Unterrichtszeiten. Die Vorlesungen finden in einem wöchentlich wechselnden Stundenplan, begleitend zu den Projekten der Studierenden statt. Das ermöglicht Dir größtmögliche Flexibilität bei der Verwirklichung Deiner Interaktive-Medien-Projekte und Deiner Diplomarbeit.

Anna Katharina Brinkschulte, Leitende Dozentin

Alternativer Text

Formatoffenheit, Neugierde, Experimentierfreude - die interaktiven Medien sind eine Spielwiese der Möglichkeiten.

Mehr zu Anna

Berufliche Aussichten nach dem Studium der Interaktiven Medien

In Zeiten, in denen viele Menschen täglich Apps und Spiele auf dem Smartphone und Tablet nutzen und auch die VR-Branche an Fahrt gewinnt, wächst der Bedarf an gut ausgebildeten Kreativköpfen in der Medienbranche stetig. Die Digitalisierung treibt diese Entwicklung fortlaufend an und so entstehen neben der Weiterentwicklung von Devices immer neue Formen des Storytellings.

 

So erlernst Du schon während des Studiums den kreativen Umgang mit Geschichten und Medien und bist bereit für die vielfältige Medienbranche. Viele Absolvent*innen sind nach ihrem Abschluss bei großen internationalen Unternehmen der Games-Branche, Kreativagenturen und Filmstudios in wichtigen Positionen tätig oder entscheiden sich für die Selbstständigkeit.

 

Mögliche Anstellungen nach dem Studium

Folgende Berufe stehen Dir mit einem Diplom in Interaktive Medien offen:

 

  • Game Designer
  • UX Designer
  • Content Director
  • Creative Director
  • Creative Technologist
  • Art Director
  • Artist
  • Tech Artist
  • Media Producer

 

Selbstständigkeit nach dem Studium

Wenn Du während Deines Studiums oder nach deinem Abschluss ein eigenes Unternehmen gründen möchtest, stehen Dir unsere Lehrenden mit Ihrer Erfahrung zur Seite und helfen Dir in der Branche Fuß zu fassen. Mit Vorlesungen zum Thema Projektmanagement, Verhandlungsführung, Kostenkalkulationen, und Gründerworkshops geben wir Dir im Studium Interaktive Medien alle notwendigen Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere in der Branche mit auf den Weg. Das Animationsinstitut bietet Dir außerdem ein Netzwerk aus nationalen und internationalen Fachleuten, die Dir den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtern.

Alternativer Text

Das Entwickeln von interaktiven Medien stellt einen vor unglaublich vielseitige Probleme und letzten Endes ist es das, was mich am meisten begeistert: Kreative Lösungen für verschiedenste Herausforderungen zu finden.

Timo Müssig, Alumnus Interaktive Medien

Kontakt

Fragen zum Studium? Schreibe uns eine Nachricht!