Nina Weilbächer studiert Interaktive Medien am Animationsinstitut der Filmakademie. Von August bis Dezember absolvierte sie ein Auslandsemester an der renommierten DADIU in Kopenhagen. Wie es ihr in Dänemark erging und welche Herausforderungen es zu meistern galt, erfährst du hier.
Nach seinem Diplom in Interaktiven Medien gründete Alumnus Dominik Schön mit einigen Kommilitonen seine eigene Firma Kaleidoscube. Wir sprachen mit dem jungen Transmedie/Game Director über zukünftige Projekte und fragten ihn, warum er die Selbstständigkeit der Arbeit in einem großen Game Studio vorzieht.
Für ihr Diplom schuf Ella Estrella Tischa Raetzer eine begehbare, audiovisuelle Rauminstallation: Die Besuchende schlüpfen in eine Mutterbauch-ähnliche, geschützte und intime Dimension, um sich auf eine emotionale Reise zu begeben. Erfahre, was hinter dem Projekt steckt.
Beim Brettspielworkshop entwickeln die Studierenden der Vertiefung Interactive Media analoge Spiele. Pandemiebedingt fand der Workshop im letzten Semester online statt und brachte zwei unheimlich komische Prototypen rund um Verschwörungstheorien hervor.
Vom 4. bis 6. Mai fand die erste virtuelle Ausgabe der FMX Conference statt. Teil des Programms waren Studierende des Animationsinstituts, die ihre Drittjahresprojekte AniFilm/AniPlay dem internationalen Fachpublikum präsentierten. Erfahre hier mehr über die Projekte.
Indie-Games-EntwicklerInnen und Filmschaffende gründen 2018 eine Bürogemeinschaft, darunter viele Alumni des Animationsinstituts von Interaktive Medien bis Technical Directing. Seither boomt das „Kokolores-Collective“ und bietet im direkten Umfeld der Filmakademie Möglichkeiten zum kreativen Austausch.