A SPARROW'S SONG gewinnt Student Academy Award 2025

Große Ehre für das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg: Der Diplomfilm A SPARROW’S SONG von Tobias Eckerlin wurde mit dem Student Academy Award 2025 in der Kategorie „Animation“ ausgezeichnet – dem wohl wichtigsten internationalen Preis für studentische Filmprojekte.

 

Das Projekt entstand im Rahmen des Diplomjahres am Animationsinstitut und wurde unter der Regie und Produktion von Tobias Eckerlin realisiert – mit herausragender Unterstützung durch Vincent Maurer (Technical Director), Elias Weber (Lead Character Artist), Lilli-Luisa Heckmann und Jiro Magracia (Lead Animators), Rebecca Liebelt (Groom Artist) und vielen weiteren fleißigen Mitwirkenden.

 

Unter über 3.000 internationalen Einreichungen von 988 Hochschulen weltweit gehört A SPARROW’S SONG zu den 14 Gewinnerfilmen der 52. Student Academy Awards – ein unglaublicher Erfolg und eine großartige Anerkennung für die kreative und technische Leistung des gesamten Teams und für uns ein besonderer Moment, da wir ihre Entwicklung und Arbeit über die letzten Jahre begleiten durften.

 

Wir gratulieren Tobias und dem gesamten Team von Herzen zu diesem großartigen Erfolg und sind gespannt auf die offizielle Preisverleihung am 6. Oktober.

Wir sind wirklich überwältigt und freuen uns unglaublich über den Student Oscar. Das ist eine der größten Anerkennungen, die man sich wünschen kann!

Tobias Eckerlin, Director und Producer

 

 

 

Das Team

 

Rebecca Liebelt, Jiro Magracia, Tobias Eckerlin, Vincent Maurer, Lilli-Luisa Heckmann und Elias Weber sind stolz auf ihren gemeinsamen Erfolg

Der Film

Tobias Eckerlins Diplomfilm A SPARROW'S SONG ist inspiriert von einer wahren Geschichte in der eine ältere Witwe im Zweiten Weltkrieg darum kämpft, ihre Trauer zu überwinden und Lebensfreude wiederzufinden. Tag für Tag dient sie als Luftschutzwartin in den Bunkern und muss hilflos mit ansehen, wie Kinder und andere Menschen leiden. Eines Morgens findet sie einen sterbenden Spatz und hofft, sein Leben zu retten. Als der Spatz allmählich gesund wird, entsteht eine tiefe Bindung zwischen ihnen, und der Vogel reagiert auf ihr Klavierspiel—eine gemeinsame Sprache. Während der Luftangriffe bringt sie den Spatz zu den Schutzräume, wo sie auf dem Klavier spielt und der Spatz singt, um die Kinder zu trösten und den Menschen Hoffnung zu geben. Auf diese Weise beginnt sich ihr Leben zu verändern.

 

Hier erfährst Du mehr über das Projekt und findest eine vollständige Creditliste.

 

 

 

 

 

Honourable Mentions

Auch die Teams hinter KAULQUAPPE und THE UNDYING PAIN OF EXISTENCE verdienen großen Applaus!
KAULQUAPPE hat es bis in die Semifinals der Student Academy Awards geschafft und THE UNDYING PAIN OF EXISTENCE durfte sich sogar zu den offiziellen Nominees zählen! Ein starkes Ergebnis und ein schöner Beweis dafür, wie viel Herzblut und Talent auch in diesen Projekten stecken.

 

Wir freuen uns mit euch über die Anerkennung und sind stolz, dass wir euch auf diesem Weg begleiten durften!

THE UNDYING PAIN OF EXISTENCE

In THE UNDYING PAIN OF EXISTENCE, bei dem Oscar Jacobson für Regie und Drehbuch verantwortlich war posiert ein Aktmodell mit statuenhafter Ruhe an einer elitären Kunstschule – bis ein fieser Mückenstich seine Selbstbeherrschung auf die Probe stellt. Vom Juckreiz überwältigt, gerät er in einen inneren Kampf zwischen dem gnadenlosen Perfektionsdruck und seinen unbändigen, animalischen Impulsen.

 

Hier erfährst Du mehr über das Projekt und findest eine vollständige Creditliste.

 

 

KAULQUAPPE

In Julia Skalas Diplomfilm KAULQUAPPE hadert die zehnjährige Marlene mit ihrem frühpubertierenden, sich verändernden Körper. Sie fühlt sich allein mit ihrem peinlichen Problem - bis sie auf einer Waldklassenfahrt mit ihren Mitschüler*innen einer komischen Kaulquappe begegnet, mit der sie sich auf seltsame Weise identifiziert.

 

Hier erfährst Du mehr über das Projekt und findest eine vollständige Creditliste.