Pressemitteilung: Ludwigsburg, 21. November 2025
Gestern Abend, am 20. November 2025, verlieh der Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, in Hamburg den Deutschen Kurzfilmpreis. In der Kategorie „Animationsfilme bis 30 Minuten Laufzeit“ setzte sich DETLEV (Regisseur & Producer: Ferdinand Ehrhardt, Producer: Saskia Stirn), ein Stop-Motion-Animationsfilm der Filmakademie Baden-Württemberg (FABW), durch. Beim Deutschen Kurzfilmpreis handelt es sich um die wichtigste Auszeichnung für Kurzfilme in Deutschland.
In DETLEV fährt ein immerzu frierender Mittvierziger jeden Abend zu einer einsamen Tankstelle und bestellt sich einen mikrowellenwarmen Hawaii Toast. Diesem gibt sich Detlev in einem bizarren Ritual hin, denn es ist das Einzige, das ihm Wärme schenkt. Als er jedoch eines Nachts von einem Fremden dabei beobachtet wird, beginnt seine Welt auseinanderzubrechen.
Der Regisseur Ferdinand Ehrhardt ist vor allem dankbar für die Teamerfahrung während der sehr aufwändigen Produktion des Stop-Motion-Films am Animationsinstitut der Filmakademie: „Ich habe bei der Arbeit an DETLEV gelernt, dass es gut tut, auf die Menschen um mich zu zugehen, dass sich Vertrauen in die Arbeit anderer lohnt und dass kollektive Arbeit etwas viel größeres erschaffen kann, als ich das allein je schaffen werde.“
Dr. Andreas Bareiß, Direktor der FABW, gratuliert: „Was für ein Erfolg! Herzlichen Glückwunsch an Ferdinand Ehrhardt und das gesamte Team von DETLEV! Der Preis ist wohlverdient – und reiht sich ein, in eine Reihe zahlreicher weiterer wohlverdienter Preise, mit denen Produktionen der FABW dieses Jahr bereits ausgezeichnet wurden.“
Nach der Preisverleihung sagt Ferdinand Ehrhardt: „Diese Auszeichnung ist natürlich eine riesige Ehre, erfüllt mich mit Stolz und gibt Mut, den Weg des Filmemachens weiter zu beschreiten. Ich möchte unserem riesigen Team danken, das in den drei Jahren Produktionszeit für diese dreizehn Minuten Film wirklich unglaublich viel Herzblut und Kraft in die Waagschale geworfen hat. Darüber hinaus gilt mein vollster Dank dem Animationsinstitut und der ganzen Filmakademie Baden-Württemberg – an wohl keiner Filmhochschule Mitteleuropas wäre ein Animationsprojekt dieser Größenordnung so möglich gewesen. Danke, dass wir das machen durften und danke, dass ich das weiter machen darf!“
Der Direktor des Animationsinstituts, Dr. Jan Pinkava, ergänzt: „Wir am Animationsinstitut sind sehr stolz auf DETLEV. Mit Hilfe der aufwändigen Stop-Motion-Animationstechnik haben Ferdi und sein Team eine bewegende und lustige Geschichte voller Herz und echter Emotionen geschaffen. Eine sehr deutsche Geschichte, die vom Publikum auf der ganzen Welt und nun auch wieder zu Hause gefeiert wurde. Herzlichen Glückwunsch!“
Neben dem Award für DETLEV ging eine weitere Auszeichnung an ein Projekt der FABW: In der Kategorie „Spielfilm von mehr als 15 Minuten bis 30 Minuten Laufzeit“ erhielt der Film AT HOME I FEEL LIKE LEAVING (Regie: Simon Maria Kubiena) einen Deutschen Kurzfilmpreis. Bitte beachten Sie für weitere Informationen auch die Pressemitteilung der FABW.
Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die wichtigste und gleichzeitig höchstdotierte Auszeichnung für den Kurzfilm in Deutschland. Seit 1956 ehrt und fördert der Staat mit dem Preis Filmemacher*innen. Insgesamt werden jährlich 275.000 Euro für Nominierungen (je 15.000 Euro) und die Filmpreise in Gold (je 30.000 Euro) sowie zusätzlich 20.000 Euro für den besten mittellangen Film vergeben.
Weitere Information zum Deutschen Kurzfilmpreis finden Sie hier.