Unsere Studierenden konnten wieder zahlreiche (virtuelle) Bühnen erobern und ihre Filme auf internationalen und nationalen Festivals präsentieren. Hier eine Übersicht aktueller Screenings, Nominierungen und Preise.
Am 22. Oktober stellen Studierenden des Animationsinstituts ihre Drittjahres-Projekte vor und geben Einblicke in die Entwicklung und Umsetzung.
Architekt, Szenograf und Bühnenbildner Uwe R. Brückner eröffnet das Semester am Animationsinstitut mit Vortrag und Workshop
Aus allen Einsendungen hat Myself elf außergewöhnliche Ergebnisse ausgewählt. Schau dir jetzt die Filme und Zeichnungen an!
Harald ist Wrestler. Getrieben von seiner ehrgeizigen Mutter hat er unzählige Trophäen gewonnen. Doch Haralds eigentliche Liebe gilt den Blumen. Als seine einzige Blume von der Mutter beschlagnahmt wird, ist er gezwungen dafür zu kämpfen.
Im Film ist in Sachen Set Design und visuellen Effekten derzeit eine technologische Revolution im Gange. Hochauflösende LED-Wände könnten bald eine neue Ära des Filmemachens einläuten. Ab Oktober kommt ins Studio 1 eine Testanlage an den Filmakademie-Campus.
Die Stuttgarter Indie-Produktionsfirma Studio Seufz wird weltweit für seine außergewöhnlichen Games und Filme gefeiert. Die Erfolgsgeschichte begann am Animationsinstitut.
Eine alte Frau überwindet sich, trotz ihres hohen Alters, das Schwimmen zu lernen und weckt durch ihre Schwimmversuche ungeahnt die Aufmerksamkeit der in der Tiefe lebenden Meeresbewohner...
In einem Dorf im Nirgendwo schnappt eine Mausefalle zu, der Marktplatz erwacht zum Leben. Eine Gruppe Männer diskutiert hitzig, wie das gefangene Tier am besten zu töten sei. Schließlich schlägt ein Fremder vor, es frei zu lassen...
Screenings, Nominierungen und Preise - die Filme unserer Studierenden sind wieder auf zahlreichen Festivals im In- und Ausland vertreten. Hier erfährst du, welche Festivals als nächstes anstehen.
Das Coronavirus überschattet das Sommersemester 2020 am Animationsinstitut. Wie alle Universitäten musste die Filmakademie schließen. Dennoch gehen die Lehre und die Projektarbeit weiter – eine Herausforderung für Studierende und Verantwortliche.
Lange Zeit hatte Stop Motion ein angestaubtes Image – nun ist die Animationstechnik mit neuem Glanz zurück. Durch das Stop Motion Labor teilt Arne Hain nun seine Begeisterung für den Puppentrick.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, um dem Betrieb sowie die Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Weiter werden Cookies genutzt um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung | Impressum
Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.
Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.