• -
  • A
  • +
  •  
  • DE
  • EN
  • LS
Navigation überspringen
  • Start
  • StudiumToggle submenu
    • StudienvertiefungenToggle submenu
      • Animation
      • Animation/Effects Producing
      • Technical Directing
      • Visual Effects
      • Interaktive Medien
    • Lehrende
    • Technische Ausstattung
    • Internationales Studium
    • FMX - Film and Media Exchange
    • FAQ
    • Bewerbung
    • Studienplan
  • ProjekteToggle submenu
    • Festivals
  • Forschung / R&DToggle submenu
    • ProjectsToggle submenu
      • EMIL
      • MAX-R
      • Sauce
      • KI-Lab "Animation & VFX"
      • Digital Actors
      • Applications Center V/AR
      • Immersion
      • Virtual ProductionToggle submenu
        • Dreamspace
        • Dark Matter
      • Media Solution Center
      • Animation 2.0Toggle submenu
        • Sara
        • Emote
        • Muses of Poetry
        • Äffle & Pferdle
        • Performance Capture
      • Stereo 3D
    • ToolsToggle submenu
      • TRACER
      • VPET
      • Facial Animation Toolset
      • Frapper
      • SARA Tools
      • Expression Repertoire
      • Public Facial Data-Set
    • Publications
  • Beyond StudyToggle submenu
    • Alumni
    • TalentförderungToggle submenu
      • Animation Sans Frontières
      • VR NOW
      • Prototypen VR NOW
      • ART & TECH LAB
    • AuftragsarbeitenToggle submenu
      • Beispielprojekte
    • 20Y20P
  • Über unsToggle submenu
    • Kontakt und Anfahrt
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Jobs
    • BarrierefreiheitToggle submenu
      • Leichte Sprache
  • BlogToggle submenu
    • Events
    • People
    • Projects
    • Campus
 
Infos zur Bewerbung
Menu
Hey Jiayan Chen!

people

Hey Jiayan Chen!

Nach ihrem Abschluss in Audiovisuelle Medien bewarb sich Jiayan Chen für das Filmproduktionsstudium am Animationsinstitut. Heute steht sie kurz vor ihrem Diplom in Animation/Effects Producing. Wir haben mit der jungen Produzentin über ihr Studium gesprochen und darüber, was es heißt, Verantwortung für ein Team zu tragen.

 
Ein Büro voller Zukunft

people

Ein Büro voller Zukunft

Indie-Games-EntwicklerInnen und Filmschaffende gründen 2018 eine Bürogemeinschaft, darunter viele Alumni des Animationsinstituts von Interaktive Medien bis Technical Directing. Seither boomt das „Kokolores-Collective“ und bietet im direkten Umfeld der Filmakademie Möglichkeiten zum kreativen Austausch.

 
Hey Toufik Abdedaim!

people

Hey Toufik Abdedaim!

Nachdem er einige Jahre als 3D Artist gearbeitet hatte, sehnte sich Toufik Abdedaim nach einer neuen Herausforderung und beschloss, Animation & VFX Producer zu werden. Er zog von Marokko nach Ludwigsburg und begann sein Studium am Animationsinstitut.

 
4 Fragen an Annika Bauer

people

4 Fragen an Annika Bauer

Annika Bauer absolvierte 2016 ihr Diplom in Transmedia/Games Producing und ist heute als Production Managerin in London tätig. Erfahre, wie ihr der Einstieg bei Nexus gelang und welche Rolle die FMX dabei spielte.

 
Beeing

projects

Beeing

Ein Blick in die Zukunft des Entertainments im öffentlichen Nahverkehr: Animationsinstituts R&D Team schuf eine von der Natur inspirierte VR-Reise für Zugfahrten, die sich mit dem Schutz unserer Umwelt und unseres Ökosystems beschäftigt. Erfahre mehr über den beeindruckenden Prototyp.

 

 
Nicht seltsam, nur anders!

projects

Nicht seltsam, nur anders!

Elena Walf machte 2015 ihr Diplom am Animationsinstitut mit der 2D-Animation Some Thing. Lass dich von der liebevollen Geschichte über Selbstakzeptanz verzaubern und erfahre mehr über die Entstehung des preisgekrönten Kurzfilms.  

 

 
4 Fragen an Dimosthenis Gkantzos

people

4 Fragen an Dimosthenis Gkantzos

Nach seinem Informatikstudium merkte Dimosthenis schnell, dass ihm das Back-End nicht genug ist. Er startete seine kreative Reise am Animationsinstitut, machte 2019 sein Diplom in Transmedia/Games Producing und arbeitet heute als Creative Director und Producer.

 
4 Fragen an Ricarda Saleh

people

4 Fragen an Ricarda Saleh

Ricarda machte 2017 ihr Diplom in Interactive Media am Animationsinstitut und arbeitet heute als Autorin und Regisseurin im Bereich TV, Film und Immersive Media. Wir haben mit ihr über die Kraft der Medien und ihren Weg an die Filmakademie gesprochen.

 
Virtual Q&A Session

events

Virtual Q&A Session

Am 15. April 2021 lädt das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg zur virtuellen Fragestunde ein. Deine Chance all deine Fragen zum Studium loszuwerden. Schau vorbei!

 
Alptraum aus drei Perspektiven

projects

Alptraum aus drei Perspektiven

Der vielfach preisgekrönte 2D-Animationsfilm Augenblicke von Kiana Naghshineh konfrontiert das Publikum mit einem sensiblen Thema: Starke Bilder und eindringliche Musik erzählen von einer Frau, die nachts von einem Fremden überwältigt wird.

 

 
Als Mathecrack zur Traumfabrik

people

Als Mathecrack zur Traumfabrik

Markus Kranzler machte 2014 sein Diplom in Technical Directing am Animationsinstitut. Erfahren hier, wie der Mathematiker seinen Traumjob bei den Pixar Animation Studios ergattert hat.

 
Von Einsamkeit und roten Hunden

projects

Von Einsamkeit und roten Hunden

In seinem Diplomfilm Blieschow, verpackt Director Christoph Sarow die Kindheitserinnerungen des jungen Tom in einer farbgewaltige 2D-Animation und erzählt in eindringlichen Metaphern vom Alleinsein und jugendlichem Konkurrenzkampf.

 

 
  • Anfang
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Vorwärts
  • Ende

Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
Animationsinstitut
Akademiehof 10
D-71638 Ludwigsburg

Navigation überspringen
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Kontakt und Anfahrt
  • Barrierefreiheit
 
Folge uns auf
Navigation überspringen
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
 
Navigation überspringen
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Kontakt und Anfahrt
  • Barrierefreiheit
 
Folge uns auf
Navigation überspringen
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
 
Zum Campus Magazin
Campus Magazin
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenzinformationen
 
Zum Campus Magazin
Campus Magazin
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenzinformationen
 
FMX

Die FMX ist ein Event der Filmakademie, inhaltlich ausgerichtet durch das Animationsinstitut

AMCRS

Das Animationsinstitut ist Mitglied des AMCRS

Baden-Württemberg

Das Animationsinstitut wird finanziert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um dem Betrieb sowie die Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Weiter werden Cookies genutzt um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung | Impressum

Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

 

 

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.