• -
  • A
  • +
  •  
  • DE
  • EN
  • LS
Navigation überspringen
  • Start
  • StudiumToggle submenu
    • StudienvertiefungenToggle submenu
      • Animation
      • Animation/Effects Producing
      • Technical Directing
      • Visual Effects
      • Interaktive Medien
    • Lehrende
    • Technische Ausstattung
    • Internationales Studium
    • FMX - Film and Media Exchange
    • FAQ
    • Bewerbung
    • Studienplan
  • ProjekteToggle submenu
    • Festivals
  • Forschung / R&DToggle submenu
    • ProjectsToggle submenu
      • EMILToggle submenu
        • News
      • MAX-R
      • Sauce
      • KI-Lab "Animation & VFX"
      • Digital Actors
      • Applications Center V/AR
      • Immersion
      • Virtual ProductionToggle submenu
        • Dreamspace
        • Dark Matter
      • Media Solution Center
      • Animation 2.0Toggle submenu
        • Sara
        • Emote
        • Muses of Poetry
        • Äffle & Pferdle
        • Performance Capture
      • Stereo 3D
    • ToolsToggle submenu
      • VPET
      • Facial Animation Toolset
      • Frapper
      • SARA Tools
      • Expression Repertoire
      • Public Facial Data-Set
    • Publications
  • Beyond StudyToggle submenu
    • Alumni
    • TalentförderungToggle submenu
      • Animation Sans Frontières
      • VR NOW
      • Prototypen VR NOW
      • ART & TECH LAB
    • AuftragsarbeitenToggle submenu
      • Beispielprojekte
    • 20Y20P
  • Über unsToggle submenu
    • Kontakt und Anfahrt
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Jobs
    • BarrierefreiheitToggle submenu
      • Leichte Sprache
  • BlogToggle submenu
    • Events
    • People
    • Projects
    • Campus
 
Infos zur Bewerbung
Menu
Wie ist es, direkt nach dem Studium mit einer eigenen Firma durchzustarten?

people

Wie ist es, direkt nach dem Studium mit einer eigenen Firma durchzustarten?

Nach seinem Diplom in Interaktiven Medien gründete Alumnus Dominik Schön mit einigen Kommilitonen seine eigene Firma Kaleidoscube. Wir sprachen mit dem jungen Transmedie/Game Director über zukünftige Projekte und fragten ihn, warum er die Selbstständigkeit der Arbeit in einem großen Game Studio vorzieht.

 
Aufbruch nach Neuland

events

Aufbruch nach Neuland

Auf leuchtenden Schaukeln durch hohe Hallen schwingen, unter ein riesiges Silo liegen und hineinrufen, mystischen Ritualen beiwohnen, die eine heilige Substanz namens Caro verehren - das ist das Projekt Nomadische Recherche.

 
Echsenmenschen, Chemtrails & Co sorgen für virtuelles Spielvergnügen

projects

Echsenmenschen, Chemtrails & Co sorgen für virtuelles Spielvergnügen

Beim Brettspielworkshop entwickeln die Studierenden der Vertiefung Interactive Media analoge Spiele. Pandemiebedingt fand der Workshop im letzten Semester online statt und brachte zwei unheimlich komische Prototypen rund um Verschwörungstheorien hervor.

 

 
Von hungrigen Möwen und gefiederten Dinos

projects

Von hungrigen Möwen und gefiederten Dinos

Vom 4. bis 6. Mai fand die erste virtuelle Ausgabe der FMX Conference statt. Teil des Programms waren Studierende des Animationsinstituts, die ihre Drittjahresprojekte AniFilm/AniPlay dem internationalen Fachpublikum präsentierten. Erfahre hier mehr über die Projekte.

 
Wie ging es mit S.M.I.L.E. nach VR NOW weiter - vom Prototypen zur Unternehmensgründung

projects

Wie ging es mit S.M.I.L.E. nach VR NOW weiter - vom Prototypen zur Unternehmensgründung

Wir haben uns mit Michael Schranner, dem Creative Producer von S.M.I.L.E., über den Stand des Projekts, aktuelle Pläne und wichtige Lektionen unterhalten.

 
Eine (fast) wahre Geschichte über Freundschaft, Liebe und einen Bären

projects

Eine (fast) wahre Geschichte über Freundschaft, Liebe und einen Bären

Kaum zu glauben, aber die Idee für den Animationsfilm Bear Me kam Kasia Wilk 2009 während eines 15-minütigen Mittagsschlafs – ja so einfach scheint es. Ihr Diplom-Projekt entwickelte sich und startete ein überraschendes Eigenleben.

 

Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
Animationsinstitut
Akademiehof 10
D-71638 Ludwigsburg

Navigation überspringen
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Kontakt und Anfahrt
  • Barrierefreiheit
 
Folge uns auf
Navigation überspringen
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
 
Navigation überspringen
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Kontakt und Anfahrt
  • Barrierefreiheit
 
Folge uns auf
Navigation überspringen
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
 
Zum Campus Magazin
Campus Magazin
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenzinformationen
 
Zum Campus Magazin
Campus Magazin
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenzinformationen
 
FMX

Die FMX ist ein Event der Filmakademie, organisiert durch das Animationsinstitut

AMCRS

Das Animationsinstitut ist Mitglied des AMCRS

Baden-Württemberg

Das Animationsinstitut wird finanziert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um dem Betrieb sowie die Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Weiter werden Cookies genutzt um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung | Impressum

Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

 

 

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.