• -
  • A
  • +
  •  
  • DE
  • EN
  • LS
Navigation überspringen
  • Start
  • StudiumToggle submenu
    • StudienvertiefungenToggle submenu
      • Animation
      • Animation/Effects Producing
      • Technical Directing
      • Visual Effects
      • Interaktive Medien
    • Lehrende
    • Bewerbung
    • Internationales Studium
    • FMX - Film and Media Exchange
    • Technische Ausstattung
    • FAQ
    • Studienplan
  • Projekte
  • Forschung / R&DToggle submenu
    • ProjectsToggle submenu
      • Sauce
      • KI-Lab "Animation & VFX"
      • Digital Actors
      • Applications Center V/AR
      • Immersion
      • Virtual ProductionToggle submenu
        • Dreamspace
        • Dark Matter
      • Media Solution Center
      • Animation 2.0Toggle submenu
        • Sara
        • Emote
        • Muses of Poetry
        • Äffle & Pferdle
        • Performance Capture
      • Stereo 3D
    • ToolsToggle submenu
      • VPET
      • Facial Animation Toolset
      • Frapper
      • SARA Tools
      • Expression Repertoire
      • Public Facial Data-Set
    • Publications
  • Beyond StudyToggle submenu
    • Alumni
    • TalentförderungToggle submenu
      • Animation Sans Frontières
      • VR NOW
      • Prototypen VR NOW
      • ART & TECH LAB
    • AuftragsarbeitenToggle submenu
      • Beispielprojekte
    • 20Y20P
  • Über unsToggle submenu
    • Kontakt und Anfahrt
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Jobs
    • BarrierefreiheitToggle submenu
      • Leichte Sprache
  • BlogToggle submenu
    • Events
    • People
    • Projects
    • Campus
 
Infos zur Bewerbung
Menu
Neoshin – Ein Mocap Musikvideo

projects

Neoshin – Ein Mocap Musikvideo

Das technisch beeindruckende Projekt Neoshin hat den AUREA Young Talent Award 2022 gewonnen! Ramon Schauer ist sein Technical Director. Hier gibt der Alumnus des Animationsinstituts Einblick in seine Arbeit.

 
Gefangen zwischen Verlangen und Vernunft

projects

Gefangen zwischen Verlangen und Vernunft

Die abstrakte 3D-Animation Sanity’s Prison erzählt das Spannungsverhältnis zwischen dem menschlichen Verlangen und der Vernunft. Erfahre mehr über die Idee hinter dem ungewöhnlichen Kurzfilm und über Regisseur Aleksej Skrypnik.

 

 
Von Verlust, Hoffnung und lodernden Flammen

projects

Von Verlust, Hoffnung und lodernden Flammen

Ryoji Yamada aus Tokio verbrachte ein Jahr als Gaststudent am Animationsinstitut der Filmakademie. Während seines Aufenthalts schuf er Firehead, eine bizarre 2D-Animation, die in einer Welt spielt, in der Menschen wie Kerzen schmelzen. Jetzt anschauen!

 

 
Der Wilde Westen im neuen Mobilescope – ob das gut geht?

projects

Der Wilde Westen im neuen Mobilescope – ob das gut geht?

Cowboys reiten durch endlose Landschaften, schauen traurig in die Ferne, riesige Egos duellieren sich bis aufs Blut – das braucht die breite Leinwand, ist ja klar! Aber was ist wenn die Western mit der Zeit gehen und von den Cowboys dieselbe Performance im Hochkantformat erwarten?

 

 
Von Einsamkeit und roten Hunden

projects

Von Einsamkeit und roten Hunden

In seinem Diplomfilm Blieschow, verpackt Director Christoph Sarow die Kindheitserinnerungen des jungen Tom in einer farbgewaltige 2D-Animation und erzählt in eindringlichen Metaphern vom Alleinsein und jugendlichem Konkurrenzkampf.

 

 
In 90 Tagen zum VFX-Kurzfilm

projects

In 90 Tagen zum VFX-Kurzfilm

Während des Set Extension Workshops produziert ein interdisziplinäres Team einen kompletten VFX Kurzfilm in nur drei Monaten. Erfahre hier, welche Herausforderungen der diesjährige Dreh im LED Studio mit sich brachte.

 

 
Vertrauen verlieren und finden

projects

Vertrauen verlieren und finden

Mit R U Still schuf Dimosthenis Gkantzos eine beeindruckende audiovisuelle Performance zum Thema Vertrauen. Was das Diplomprojekt aus dem Bereich Interaktive Medien mit griechischer Mythologie zutun hat, erfährst du hier.

 
Durch die Blume

projects

Durch die Blume

Harald ist Wrestler. Getrieben von seiner ehrgeizigen Mutter hat er unzählige Trophäen gewonnen. Doch Haralds eigentliche Liebe gilt den Blumen. Als seine einzige Blume von der Mutter beschlagnahmt wird, ist er gezwungen dafür zu kämpfen.

 
Wenn die Zigarettenpause zum bizarren Albtraum wird

projects

Wenn die Zigarettenpause zum bizarren Albtraum wird

Es ist später Abend. Ein Mann tritt aus einem Gebäude und zündet sich hektisch eine Zigarette an. Er raucht sie in einem tiefen Zug und schnippt sie dann gedankenlos weg. Eigentlich alles wie immer. Und dann werden plötzlich alle Zigarettenstummel der Stadt lebendig…

 
Kreative Lösungen

projects

Kreative Lösungen

Der 3D-Kurzfilm Evangeline, bei dem es um ein kleines Mädchen geht, das einen Alligatoren aufzieht, brachte für Producerin Nina Schwarz einige Herausforderungen mit sich – die kreativ gelöst wurden. Mehr dazu im Interview mit Nina.

 
Von Alligatoren und Countrymusik

projects

Von Alligatoren und Countrymusik

Tief in den Sümpfen Louisianas findet die kleine Evangeline ein verlassenes Alligatoren-Ei, das sie heimlich unter dem Bett ausbrütet. Der atmosphärische 3D-Kurzfilm Evangeline ist ein echtes Herzensprojekt von Nadine Schwenk, das sie über mehrere Jahre am Animationsinstitut entwickelte.

 
Eine Unterwasserwelt zum Leben erweckt

projects

Eine Unterwasserwelt zum Leben erweckt

Unterwasserwelten voller Schönheit, alles scheint normal. Bis wir bei einem zweiten Blick bemerken, dass die Meeresbewohner irgendwie anders aussehen. Wir sprechen mit Regisseur Pascal Schelbli über sein VES-Award-prämiertes Projekt The Beauty.

 
  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Vorwärts

Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
Animationsinstitut
Akademiehof 10
D-71638 Ludwigsburg

Navigation überspringen
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Kontakt und Anfahrt
  • Barrierefreiheit
 
Folge uns auf
Navigation überspringen
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
 
Navigation überspringen
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Kontakt und Anfahrt
  • Barrierefreiheit
 
Folge uns auf
Navigation überspringen
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
 
Zum Campus Magazin
Campus Magazin
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenzinformationen
 
Zum Campus Magazin
Campus Magazin
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenzinformationen
 
FMX

Die FMX ist ein Event der Filmakademie, organisiert durch das Animationsinstitut

AMCRS

Das Animationsinstitut ist Mitglied des AMCRS

Baden-Württemberg

Das Animationsinstitut wird finanziert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um dem Betrieb sowie die Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Weiter werden Cookies genutzt um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung | Impressum

Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

 

 

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.