• -
  • A
  • +
  •  
  • DE
  • EN
  • LS
Navigation überspringen
  • Start
  • StudiumToggle submenu
    • StudienvertiefungenToggle submenu
      • Animation
      • Animation/Effects Producing
      • Technical Directing
      • Visual Effects
      • Interaktive Medien
    • Lehrende
    • Technische Ausstattung
    • Internationales Studium
    • FMX - Film and Media Exchange
    • FAQ
    • Bewerbung
    • Studienplan
  • ProjekteToggle submenu
    • Festivals
  • Forschung / R&DToggle submenu
    • ProjectsToggle submenu
      • EMILToggle submenu
        • News
      • MAX-R
      • Sauce
      • KI-Lab "Animation & VFX"
      • Digital Actors
      • Applications Center V/AR
      • Immersion
      • Virtual ProductionToggle submenu
        • Dreamspace
        • Dark Matter
      • Media Solution Center
      • Animation 2.0Toggle submenu
        • Sara
        • Emote
        • Muses of Poetry
        • Äffle & Pferdle
        • Performance Capture
      • Stereo 3D
    • ToolsToggle submenu
      • VPET
      • Facial Animation Toolset
      • Frapper
      • SARA Tools
      • Expression Repertoire
      • Public Facial Data-Set
    • Publications
  • Beyond StudyToggle submenu
    • Alumni
    • TalentförderungToggle submenu
      • Animation Sans Frontières
      • VR NOW
      • Prototypen VR NOW
      • ART & TECH LAB
    • AuftragsarbeitenToggle submenu
      • Beispielprojekte
    • 20Y20P
  • Über unsToggle submenu
    • Kontakt und Anfahrt
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Jobs
    • BarrierefreiheitToggle submenu
      • Leichte Sprache
  • BlogToggle submenu
    • Events
    • People
    • Projects
    • Campus
 
Infos zur Bewerbung
Menu
Als Mathecrack zur Traumfabrik

people

Als Mathecrack zur Traumfabrik

Markus Kranzler machte 2014 sein Diplom in Technical Directing am Animationsinstitut. Erfahren hier, wie der Mathematiker seinen Traumjob bei den Pixar Animation Studios ergattert hat.

 
Von Einsamkeit und roten Hunden

projects

Von Einsamkeit und roten Hunden

In seinem Diplomfilm Blieschow, verpackt Director Christoph Sarow die Kindheitserinnerungen des jungen Tom in einer farbgewaltige 2D-Animation und erzählt in eindringlichen Metaphern vom Alleinsein und jugendlichem Konkurrenzkampf.

 

 
Eine Unterwasserwelt zum Leben erweckt

projects

Eine Unterwasserwelt zum Leben erweckt

Unterwasserwelten voller Schönheit, alles scheint normal. Bis wir bei einem zweiten Blick bemerken, dass die Meeresbewohner irgendwie anders aussehen. Wir sprechen mit Regisseur Pascal Schelbli über sein VES-Award-prämiertes Projekt The Beauty.

 
VFX Producing: Hier ist Projektmanagement gefragt

projects

VFX Producing: Hier ist Projektmanagement gefragt

Wie bringen Animation/Effects Producing-Studierende Projekte an den Start, die den VES-Award für Outstanding Visual Effects gewinnen? Die Producerinnen Aleksandra Todorovic und Tina Vest erzählen es dir.

 
VFX Supervisor: Technischer und kreativer Problemlöser

projects

VFX Supervisor: Technischer und kreativer Problemlöser

The Beauty hat bei den renommierten VES Awards 2020 eine Auszeichnung in der Kategorie Outstanding Visual Effects in a Student Project gewonnen! Wir haben mit VFX Supervisor Marc Angele über seine Aufgaben bei dem poetischen Kurzfilm gesprochen.

 
3 Fragen an Oscar-Gewinner Volker Engel

people

3 Fragen an Oscar-Gewinner Volker Engel

Von Ludwigsburg nach LA: 1993 schloss VFX Supervisor Volker Engel mit dem Film Recreation sein Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg ab. Wenige Jahre später folgte er dem Ruf seines Mentors Roland Emmerich und wagte den Schritt über den großen Teich.

 
Wenn Filmset und Büro aufeinander treffen

people

Wenn Filmset und Büro aufeinander treffen

Josephine Roß baute einst als Architektin Kulissen, dann ließ sie die Filmbranche nicht mehr los. Heute studiert sie bei uns Animation/Effects Producing. Hier erzählt sie dir ihre Geschichte.

 
Bist du auch ein Medien-Allrounder?

people

Bist du auch ein Medien-Allrounder?

Wir bieten am Animationsinstitut viele Möglichkeiten für einen Quereinstieg. Timo Müssig zeichnet für dich seinen Weg vom Medieninformatiker zum Interactive Media-Studium nach.

 
Mit Marionetten zum Deutschen Computerspielpreis

projects

Mit Marionetten zum Deutschen Computerspielpreis

Interactive Media-Student Dominik Schön sorgte für die Gameplay-Programmierung und Level-Art des preisgekrönten Projekts A Juggler’s Tale. Hier erzählt er dir von der Entstehung des Spiels.

 
  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3

Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
Animationsinstitut
Akademiehof 10
D-71638 Ludwigsburg

Navigation überspringen
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Kontakt und Anfahrt
  • Barrierefreiheit
 
Folge uns auf
Navigation überspringen
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
 
Navigation überspringen
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Kontakt und Anfahrt
  • Barrierefreiheit
 
Folge uns auf
Navigation überspringen
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
 
Zum Campus Magazin
Campus Magazin
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenzinformationen
 
Zum Campus Magazin
Campus Magazin
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenzinformationen
 
FMX

Die FMX ist ein Event der Filmakademie, organisiert durch das Animationsinstitut

AMCRS

Das Animationsinstitut ist Mitglied des AMCRS

Baden-Württemberg

Das Animationsinstitut wird finanziert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um dem Betrieb sowie die Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Weiter werden Cookies genutzt um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung | Impressum

Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

 

 

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.