Hinweise zu Cookies und Datenschutz

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: siehe https://policies.google.com/privacy
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: siehe https://policies.google.com/privacy

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um div. Funktionen zu ermöglichen und unser Angebot zu verbessern.

Impressum Datenschutz
AI-Logo
  • -
  • A
  • +
  •  
  • DE
  • EN
  • LS
Navigation überspringen
  • Start
  • StudiumToggle submenu
    • StudienvertiefungenToggle submenu
      • Animation
      • Animation/Effects Producing
      • Technical Directing
      • Visual Effects
      • Interaktive Medien
    • Bewerbung
    • Studieninfotag
    • Lehrende
    • Technische Ausstattung
    • Internationales Studium
    • FMX - Film and Media Exchange
    • FAQ
    • Studienplan
  • Forschung / F&EToggle submenu
    • ProjekteToggle submenu
      • EMIL
      • MAX-R
      • SAUCE
      • KI-Lab ANIMATION & VFX
      • Digital Actors
      • Applikationszentrum V/AR
      • Immersion
      • Virtual ProductionToggle submenu
        • DREAMSPACE
        • DARK MATTER
      • Media Solution Center
      • Animation 2.0Toggle submenu
        • SARA
        • EMOTE
        • MUSES OF POETRY
        • ÄFFLE & PFERDLE
        • Performance Capture
      • Stereo 3D
    • ToolsToggle submenu
      • TRACER
      • VPET
      • Facial Animation Toolset
      • FRAPPER
      • SARA Tools
      • Expression Repertoire
      • Facial DataSet
    • Nachhaltigkeit
    • Publikationen
  • Beyond StudyToggle submenu
    • Diploma Showroom
    • GraduatesToggle submenu
      • World of Gra IP
    • TalentförderungToggle submenu
      • Animation Sans Frontières
      • PANEURAMA
      • VR NOW
      • Prototypen VR NOW
    • AuftragsarbeitenToggle submenu
      • Beispielprojekte
    • 20Y20P
  • Über unsToggle submenu
    • Kontakt und Anfahrt
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Jobs
    • BarrierefreiheitToggle submenu
      • Leichte Sprache
  • BlogToggle submenu
    • Events
    • People
    • Projects
    • Campus
Infos zur Bewerbung
Filmakademie logo
Menu
AI-Logo
Das Märchen vom Schwarzwald

people

Das Märchen vom Schwarzwald

Beren Baumgartner gründete noch im Studium ein eigenes Entwicklerstudio. Nach mittlerweile über zwölf erfolgreichen Jahren berichtet unser Alumnus in folgendem Interview über die Anfänge und die Zukunft des Studios. Erfahre hier mehr!  

 
PERFECT WOMAN – Interview mit Lea Schönfelder

people

PERFECT WOMAN – Interview mit Lea Schönfelder

Alumna Lea Schönfelder hat nach ihrem Studium ein Spielestudio gegründet, das Games von Frauen für Frauen entwickelt. Im Interview befragt sie Julian Jungel außerdem über ihr Diplomprojekt PERFECT WOMAN. Erfahre mehr!

 
Die Gamification der Kletterhalle

projects

Die Gamification der Kletterhalle

Nach seinem Diplom in Interaktive Medien gründete Jan Fiess ein Startup und entwickelte neuartige Klettergriffe. Die Idee dazu hatte der Creative Technologist schon lange. Am Animationsinstitut bekam er das nötige Knowhow, um sie erfolgreich umzusetzen.

 
Linear küsst interaktiv – Das innovative Storytelling von Cybercity Lovestory

projects

Linear küsst interaktiv – Das innovative Storytelling von Cybercity Lovestory

Das Filmakademie-Projekt CYBERCITY LOVESTORY zeigt, wie sich künftig die Grenzen zwischen Film, Fernsehen und Gaming weiter verschieben.

 

 
Wenn Worte nicht genug sind

projects

Wenn Worte nicht genug sind

Die VR-Experience MINDPALACE lässt den Protagonisten in die Gedankenwelt seines Partners abtauchen. Doch ob diese neue Perspektive nicht ungewollte Wahrheiten enthüllt, gilt es selbst rauszufinden. Erfahre mehr über MINDPALACE!

 
4 Fragen an Dominik Schön

people

4 Fragen an Dominik Schön

Dominik absolvierte sein Diplom in Transmedia/Games Directing am Animationsinstitut. Erfahre hier, warum er sich für das Studium Interactive Media entschieden hat und wie es nach seinem Abschluss weiterging.

 
Postkarten aus Kopenhagen

campus

Postkarten aus Kopenhagen

Nina Weilbächer studiert Interaktive Medien am Animationsinstitut der Filmakademie. Von August bis Dezember absolvierte sie ein Auslandsemester an der renommierten DADIU in Kopenhagen. Wie es ihr in Dänemark erging und welche Herausforderungen es zu meistern galt, erfährst du hier.

 

 
Wie ist es, direkt nach dem Studium mit einer eigenen Firma durchzustarten?

people

Wie ist es, direkt nach dem Studium mit einer eigenen Firma durchzustarten?

Nach seinem Diplom in Interaktiven Medien gründete Alumnus Dominik Schön mit einigen Kommilitonen seine eigene Firma Kaleidoscube. Wir sprachen mit dem jungen Transmedie/Game Director über zukünftige Projekte und fragten ihn, warum er die Selbstständigkeit der Arbeit in einem großen Game Studio vorzieht.

 
Wohin mit der Trauer?

projects

Wohin mit der Trauer?

Für ihr Diplom schuf Ella Estrella Tischa Raetzer eine begehbare, audiovisuelle Rauminstallation: Die Besuchende schlüpfen in eine Mutterbauch-ähnliche, geschützte und intime Dimension, um sich auf eine emotionale Reise zu begeben. Erfahre, was hinter dem Projekt steckt.

 

 
Aufbruch nach Neuland

events

Aufbruch nach Neuland

Auf leuchtenden Schaukeln durch hohe Hallen schwingen, unter ein riesiges Silo liegen und hineinrufen, mystischen Ritualen beiwohnen, die eine heilige Substanz namens Caro verehren - das ist das Projekt Nomadische Recherche.

 
Echsenmenschen, Chemtrails & Co sorgen für virtuelles Spielvergnügen

projects

Echsenmenschen, Chemtrails & Co sorgen für virtuelles Spielvergnügen

Beim Brettspielworkshop entwickeln die Studierenden der Vertiefung Interactive Media analoge Spiele. Pandemiebedingt fand der Workshop im letzten Semester online statt und brachte zwei unheimlich komische Prototypen rund um Verschwörungstheorien hervor.

 

 
Alumni des Animationsinstituts erwecken Kunstwerke zum Leben

events

Alumni des Animationsinstituts erwecken Kunstwerke zum Leben

Im Kunstmuseum Stuttgart werden Gemälde von Kandinsky, Schlemmer & Co mit Hilfe von VR-Technologie zum immersiven Erlebnis. Erfahre mehr über ARTiality – The Art Of Abstraction und die kreativen Köpfe dahinter.

 
  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Vorwärts
  • Ende
AI-Logo

Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
Animationsinstitut
Akademiehof 10
D-71638 Ludwigsburg

Navigation überspringen
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Kontakt und Anfahrt
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebaerdensprache

Folge uns auf

Navigation überspringen
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
Navigation überspringen
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Kontakt und Anfahrt
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebaerdensprache

Folge uns auf

Navigation überspringen
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
Zum Campus Magazin
Campus Magazin
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenzinformationen
Zum Campus Magazin
Campus Magazin
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenzinformationen
FMX

Die FMX ist ein Event der Filmakademie, inhaltlich ausgerichtet durch das Animationsinstitut

AMCRS

Das Animationsinstitut ist Mitglied der AMCRS

Baden-Württemberg

Das Animationsinstitut wird finanziert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst