• -
  • A
  • +
  •  
  • DE
  • EN
  • LS
Navigation überspringen
  • Start
  • StudiumToggle submenu
    • StudienvertiefungenToggle submenu
      • Animation
      • Animation/Effects Producing
      • Technical Directing
      • Visual Effects
      • Interaktive Medien
    • Lehrende
    • Technische Ausstattung
    • Internationales Studium
    • FMX - Film and Media Exchange
    • FAQ
    • Bewerbung
    • Studienplan
  • ProjekteToggle submenu
    • Festivals
  • Forschung / R&DToggle submenu
    • ProjectsToggle submenu
      • EMIL
      • MAX-R
      • Sauce
      • KI-Lab "Animation & VFX"
      • Digital Actors
      • Applications Center V/AR
      • Immersion
      • Virtual ProductionToggle submenu
        • Dreamspace
        • Dark Matter
      • Media Solution Center
      • Animation 2.0Toggle submenu
        • Sara
        • Emote
        • Muses of Poetry
        • Äffle & Pferdle
        • Performance Capture
      • Stereo 3D
    • ToolsToggle submenu
      • TRACER
      • VPET
      • Facial Animation Toolset
      • Frapper
      • SARA Tools
      • Expression Repertoire
      • Public Facial Data-Set
    • Publications
  • Beyond StudyToggle submenu
    • Alumni
    • TalentförderungToggle submenu
      • Animation Sans Frontières
      • VR NOW
      • Prototypen VR NOW
      • ART & TECH LAB
    • AuftragsarbeitenToggle submenu
      • Beispielprojekte
    • 20Y20P
  • Über unsToggle submenu
    • Kontakt und Anfahrt
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Jobs
    • BarrierefreiheitToggle submenu
      • Leichte Sprache
  • BlogToggle submenu
    • Events
    • People
    • Projects
    • Campus
 
Infos zur Bewerbung
Menu
Von Kurzfilmen zur Serie

people

Von Kurzfilmen zur Serie

Etwa ein halbes Jahr nach seinem Abschluss haben wir den ehemaligen Animationsstudenten Christian Kaufmann interviewt. "An der Filmakademie waren es meistens Kurzfilme, jetzt arbeite ich an einer größeren Serie", sagt Christian, der mittlerweile beim Animationsstudio Studio Soi in Ludwigsburg arbeitet.

 
Das Märchen vom Schwarzwald

people

Das Märchen vom Schwarzwald

Beren Baumgartner gründete noch im Studium ein eigenes Entwicklerstudio. Nach mittlerweile über zwölf erfolgreichen Jahren berichtet unser Alumnus in folgendem Interview über die Anfänge und die Zukunft des Studios. Erfahre hier mehr!  

 
Die Gamification der Kletterhalle

projects

Die Gamification der Kletterhalle

Nach seinem Diplom in Interaktive Medien gründete Jan Fiess ein Startup und entwickelte neuartige Klettergriffe. Die Idee dazu hatte der Creative Technologist schon lange. Am Animationsinstitut bekam er das nötige Knowhow, um sie erfolgreich umzusetzen.

 
Faces – Über Projektwahn, den Studienalltag und einem Finale Grande

people

Faces – Über Projektwahn, den Studienalltag und einem Finale Grande

Wie ist es eigentlich am Animationsinstitut zu studieren? Und wer steckt hinter beeindruckenden Projekten wie A JUGGLER'S TALE oder NEOSHIN? "Faces" gibt Alumni aus verschiedenen Studienvertiefungen des Animationsinstituts eine Plattform über ihr Studium und ihre Projektarbeit zu resümieren. Jetzt lesen!  

 
Wie ging es mit S.M.I.L.E. nach VR NOW weiter - vom Prototypen zur Unternehmensgründung

projects

Wie ging es mit S.M.I.L.E. nach VR NOW weiter - vom Prototypen zur Unternehmensgründung

Wir haben uns mit Michael Schranner, dem Creative Producer von S.M.I.L.E., über den Stand des Projekts, aktuelle Pläne und wichtige Lektionen unterhalten.

 

Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
Animationsinstitut
Akademiehof 10
D-71638 Ludwigsburg

Navigation überspringen
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Kontakt und Anfahrt
  • Barrierefreiheit
 
Folge uns auf
Navigation überspringen
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
 
Navigation überspringen
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Kontakt und Anfahrt
  • Barrierefreiheit
 
Folge uns auf
Navigation überspringen
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
 
Zum Campus Magazin
Campus Magazin
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenzinformationen
 
Zum Campus Magazin
Campus Magazin
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenzinformationen
 
FMX

Die FMX ist ein Event der Filmakademie, inhaltlich ausgerichtet durch das Animationsinstitut

AMCRS

Das Animationsinstitut ist Mitglied des AMCRS

Baden-Württemberg

Das Animationsinstitut wird finanziert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um dem Betrieb sowie die Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Weiter werden Cookies genutzt um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung | Impressum

Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

 

 

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.