• -
  • A
  • +
  •  
  • DE
  • EN
  • LS
Navigation überspringen
  • Start
  • StudiumToggle submenu
    • StudienvertiefungenToggle submenu
      • Animation
      • Animation/Effects Producing
      • Technical Directing
      • Visual Effects
      • Interactive Media
    • Lehrende
    • Bewerbung
    • Technische Ausstattung
    • FAQ
    • Studienplan
    • Myself
  • Projekte
  • Forschung / R&DToggle submenu
    • ProjectsToggle submenu
      • Sauce
      • KI-Lab "Animation & VFX"
      • Digital Actors
      • Applications Center V/AR
      • Immersion
      • Virtual ProductionToggle submenu
        • Dreamspace
        • Dark Matter
      • Media Solution Center
      • Animation 2.0Toggle submenu
        • Sara
        • Emote
        • Muses of Poetry
        • Äffle & Pferdle
        • Performance Capture
      • Stereo 3D
    • ToolsToggle submenu
      • VPET
      • Facial Animation Toolset
      • Frapper
      • SARA Tools
      • Expression Repertoire
      • Public Facial Data-Set
    • Publications
  • Beyond StudyToggle submenu
    • Alumni
    • ASF
    • VR NOWToggle submenu
      • Prototypen VR NOW
      • Studienplan VR NOW
    • ART & TECH LAB
    • AuftragsarbeitenToggle submenu
      • Beispielprojekte
  • Über unsToggle submenu
    • FMX
    • Kontakt und Anfahrt
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Jobs
    • BarrierefreiheitToggle submenu
      • Leichte Sprache
  • BlogToggle submenu
    • Events
    • People
    • Projects
    • Campus
 
Infos zur Bewerbung
Menu
Als Mathecrack zur Traumfabrik

people

Als Mathecrack zur Traumfabrik

Markus Kranzler machte 2014 sein Diplom in Technical Directing am Animationsinstitut. Erfahren hier, wie der Mathematiker seinen Traumjob bei den Pixar Animation Studios ergattert hat.

 
Von Einsamkeit und roten Hunden

projects

Von Einsamkeit und roten Hunden

In seinem Diplomfilm Blieschow, verpackt Director Christoph Sarow die Kindheitserinnerungen des jungen Tom in einer farbgewaltige 2D-Animation und erzählt in eindringlichen Metaphern vom Alleinsein und jugendlichem Konkurrenzkampf.

 

 
The Beauty

projects

The Beauty

Endlich online: Der Abschlussfilm von Pascal Schelbli kombiniert ein hochaktuelles Thema mit großartigen visuellen Effekten und wurde dafür unter anderem mit dem Student Academy Award ausgezeichnet. Viel Spaß!

 

 
Was macht eigentlich ein Technical Director?

people

Was macht eigentlich ein Technical Director?

Als Technical Director bist du die Schnittstelle zwischen Kunst und Technologie. Erfahre, welche Aufgaben TDs bei Produktionen von Filmen und Medienprojekten übernehmen und welche Skills gefordert sind.

 
Die Möglichmacherin

people

Die Möglichmacherin

Anna Matacz machte 2013 ihr Diplom in Animation/Effects Producing und coacht nun als Head of Production und Lineproducer am Animationsinstitut die nächste Generation von Filmemachern. Erfahre mehr über Anna hier.

 
Together at Home

campus

Together at Home

Die Fachschaft des Animationsinstituts hat sich während des Lockdowns eine besondere Aktion ausgedacht und bat um Impressionen aus dem Homeoffice. Das Ergebnis ist ein buntes Mosaik, so vielfältig wie das Animationsinstitut selbst.

 
Urbanes Niemandsland

projects

Urbanes Niemandsland

Für seinen Abschlussfilm kombinierte Johannes Kammerer beeindruckende Live-Action auf Skateboards mit wunderschönen Animationen und visuellen Effekten. Erfahre hier, was hinter dem experimentellen Skatevideo steckt.

 

 
In 90 Tagen zum VFX-Kurzfilm

projects

In 90 Tagen zum VFX-Kurzfilm

Während des Set Extension Workshops produziert ein interdisziplinäres Team einen kompletten VFX Kurzfilm in nur drei Monaten. Erfahre hier, welche Herausforderungen der diesjährige Dreh im LED Studio mit sich brachte.

 

 
Was machen eigentlich Animation- und Effects-Producer?

people

Was machen eigentlich Animation- und Effects-Producer?

Das Studium Animation/Effects Producing bereitet dich auf eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in der Medienbranche vor. Als Producer mit Spezialisierung auf Animation und VFX hälst du alle Fäden in der Hand.

 
Virtual Q&A Session

events

Virtual Q&A Session

Am 29. Januar 2021 lädt das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg zur virtuellen Fragestunde ein. Deine Chance all deine Fragen zum Studium loszuwerden. Schau vorbei!

 
Festival-News im Winter

events

Festival-News im Winter

Die Studierenden des Animationsinstituts dürfen sich über begehrte Plätze auf internationalen Festivals freuen. Erfahre hier, welche Projekte mit Preisen, Screenings und Nominierungen ausgzeichnet wurden.

 
Vom Dinomaniac zum VFX-Olymp

people

Vom Dinomaniac zum VFX-Olymp

Andreas Feix machte 2015 sein Diplom in Animation und Visual Effects am Animationsinstitut und arbeitet heute in London bei Industrial Light & Magic. Erfahre hier, wie der Digital Compositor den Sprung auf die Insel schaffte und welche Rolle dabei Jurassic Park spielte.

 
  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Vorwärts
  • Ende

Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
Animationsinstitut
Akademiehof 10
D-71638 Ludwigsburg

Navigation überspringen
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Kontakt und Anfahrt
  • Barrierefreiheit
 
Folge uns auf
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
 
Navigation überspringen
  • Bewerbung
  • Jobs
  • Kontakt und Anfahrt
  • Barrierefreiheit
 
Folge uns auf
Navigation überspringen
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
 
Zum Campus Magazin
Campus Magazin
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenzinformationen
 
Zum Campus Magazin
Campus Magazin
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Transparenzinformationen
 
FMX

Die FMX ist ein Event der Filmakademie, organisiert durch das Animationsinstitut

AMCRS

Das Animationsinstitut ist Mitglied des AMCRS

Baden-Württemberg

Das Animationsinstitut wird finanziert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um dem Betrieb sowie die Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Weiter werden Cookies genutzt um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung | Impressum

Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

 

 

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.