Was macht eigentlich ein Animation Effects Producer?

Berufsbild im Bereich Animation/Effects Producing

people

Filmemachen ist Teamarbeit. Bis sie über die Leinwand oder den Bildschirm flimmern, wirken daran zahlreiche Personen mit. In allen Projektstufen fallen etliche Arbeitsschritte an, die zum Teil unabhängig voneinander erledigt werden müssen. Jede Filmproduktion benötigt Menschen, die den Überblick behalten. Diese Aufgabe übernehmen Producer und Producerinnen.

Was macht ein Producer/eine Producerin?

Als Projektmanagerinnen und -manager sind sie für das Gesamtprodukt verantwortlich, von den ersten Planungen bis hin zur Postproduktion. Producer und Producerinnen koordinieren und organisieren alle zur Realisierung des Filmprojekts nötigen Prozesse. Budget, Time, Quality – das sind, kurz gesagt, ihre wichtigsten Anliegen. Sie tragen die finanzielle Verantwortung und stellen sicher, dass alle Teammitglieder gut zusammenarbeiten.

 

Typische Fragen, die sich ein Producer/eine Producerin stellen muss:

 

  • Wann werden wie viele Mitarbeitende wo gebraucht?
  • Wie viel Geld ist nötig?
  • Wenn das Budget nicht reicht, wo bekommt man zusätzliche Mittel her? Oder wie schafft man es mit weniger Ressourcen?
  • Welche Deadlines müssen eingehalten werden?

Animation/Effects Producing am Animationsinstitut!

Obwohl sie meist im Hintergrund agieren, haben Producer und Producerinnen auch Einfluss auf die inhaltliche und künstlerische Ausgestaltung. In Produktionsfirmen wählen sie nicht selten als erste die Stoffe aus, deren Umsetzung sie dann in die Wege leiten. So bringen Film- und TV-Producer beispielsweise Regieführende mit Drehbuchautorinnen und -autoren zusammen und wählen die Künstlerinnen und Künstler für die Umsetzung mit aus.

 

Producer achten zudem auf den Bedarf an Mitarbeitenden und notwendiges Equipment. Zudem überwachen sie Deadlines und sind mitunter in der Vermarktung der jeweiligen Produkte involviert.

 

Gerade in den Bereichen Animation, Games und VFX ist der Bedarf an Producern enorm hoch. Kaum ein Film oder Spiel kommt heute ohne Effekte aus.

Was ist ein Line Producer?

Häufig wird der Beruf des Producers bei großen Produktion nochmals unterteilt. In Deutschland sind es die regulären Producer, die unmittelbar mit der Produktion des Projekts verknüpft sind. Sie stehen im ständigen, direkten Austausch mit dem gesamten Team.

 

Sogenannte Line Producer (oder auch im deutschen Herstellungsleitung genannt) haben hingegen vielmehr das große Ganze im Blick und überwachen üblicherweise mehrere Projekte gleichzeitig.

 

Die Bezeichnung Executive Producer kommt hingegen aus der amerikanischen Unterhaltungsindustrie und entspricht einem geschäftsführenden Produzenten.

 

Welche Skills haben Animation und Effects Producer?

Interview mit Alumna Nina Schwarz

Wie wird man zum Producer?

Um eine Karriere in Animation und Effects Producing zu starten, ist vor allem praktische Erfahrung in entsprechenden Bereichen der Film- und Medienindustrie nötig. Zudem bilden Hochschulen wie die Filmakademie Baden-Württemberg in Film Producing aus.

 

Am Animationsinstitut der Filmakademie gibt es die Möglichkeit, sich mit einem Aufbaustudiengang in Animation und Effects Producing zu spezialisieren. Voraussetzung hierfür ist ein wirtschaftswissenschaftliches Studium oder eine wirtschaftliche Ausbildung, vorzugsweise im Medienbereich.

 

Die umfassende Ausbildung am Animationsinstitut verläuft praxisorientiert. Studierende betreuen während ihres Studiums zahlreiche Projekte, die an der Filmakademie produziert werden. In Teams übernehmen sie dabei die organisatorische Verantwortung der Produktion von Animationskurzfilmen, VFX- und Games-Projekten, Werbeclips sowie anderen Medienprodukten.

 

Dabei werden die Studierenden von international erfolgreichen Producern begleitet. Praxiserfahrung sammeln sie durch die Projektarbeit sowie durch Workshops und individuelle Mentorings. Durch die FMX bekommen sie Kontakte in die Industrie, wodurch der erfolgreiche Berufseinstieg mit hoher Wahrscheinlichkeit gelingt.

Beitrag teilen