Kurz vor dem Bewerbungsschluss am 15. Februar lädt die Filmakademie Baden-Württemberg und ihr Animationsinstitut am 28. Januar zu einem weiteren virtuellen Studieninfotag ein. Nutze die Chance und informiere dich über unsere Studiengänge und -schwerpunkte. In virtuellen Q&As kannst du dich mit Dozierenden, Studierenden und Mitarbeitenden austauschen und ihnen all deine Fragen rund um das Studium in Ludwigsburg stellen.
Um 17:00 Uhr findet unser Live-Q&A "Helpdesk Edition" statt. Hier wird sich Studienkoordinatorin Isabel Gimber deinen Fragen zum Bewerbungsportal und dem Bewerbungsprozess am Animationsinstitut stellen.
Die Anmeldung ist bereits geschlossen. Für alle Kurzentschlossenen ist die Teilnahme jedoch auch ohne Anmeldung möglich (Zugangsdaten s. Programm).
Hinweis: Die einzelnen Programmpunkte finden in unterschiedlichen virtuellen Räumen statt. Einige Veranstaltungen finden parallel statt. Die entsprechenden Zugangslinks findest du kurz vor Veranstaltungsbeginn im nachfolgenden Programmablauf.
In der Sprechstunde des Studienreferats, vertreten durch Beate Pfennigwerth (Leitung), Gabi Bäuerle und Lucy-Ann Bauer, kannst du all deine Fragen zur Bewerbung und dem Studium an der Filmakademie loswerden.
Zeiträume: 11:00-13:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
Beate Pfennigwerth (Leitung)
Zoom-Meeting
Kenncode: 950771
Gabi Bäuerle
Zoom-Meeting
Kenncode: 046888
Lucy-Ann Bauer
Zoom-Meeting
Kenncode: 254752
Zoom-Meeting als Einzelgespräch, funktioniert über Warteraum. Bitte Zugangscode eingeben. Sie werden dann einzeln in das Meeting gelassen.
Um dich für den Studieninfotag und unser Live Q&A vorbereiten zu können, haben wir die wichtigsten Informationen rund um das Studium am Animationsinstitut im folgenden Video für dich zusammengestellt.
In den nächsten drei Clips, teilen unsere Studierenden Clara, Lukas und Vanessa ihre persönlichen Eindrücke vom Studium am Animationsinstitut und sprechen dabei über Bewerbungsprozess, Campusleben, Projektarbeit & Co.
Format: Animationsfilmserie/Musikalbum
Synopsis: Nach der Erfindung der Cryonic Reality (CR) im Jahr 2073 einigten sich die Führer der Welt darauf, die Zeitzählung zu stoppen, und proklamierten das Jahr 2073X. Während man sich in der CR aufhält, altert der Körper nicht mehr. Man hat außerdem Zugang zu einer virtuellen Utopie, die als Ersatz für die düstere reale Welt dient. Die Geschichte beginnt, als ein neues CR-Virus namens "Neoshin" die Welt von Protganoistin Ayuko erschüttert.
Präsentiert von: Sebastian Selg (Director), Jiayan Chen (Producer) und Ramon Schauer (Co-Director/Technical Director)
Format: Game
Synopsis: A Juggler’s Tale ist ein atmosphärischer 3D Sidescroller, der in einem mittelalterlichen Puppentheater spielt. Der Geschichtenerzähler und Marionettenspieler Jack führt das Theaterstück von Abby auf, einer gefangenen Zirkusartistin, die aus ihrem Wanderzirkus ausbricht. Geleitet von Jack lernt sie eine märchenhafte Welt voll Schönheit, aber auch düsterer Gefahren, Hindernissen und Verrat kennen. Wem kann Abby vertrauen? Wird es ihr gelingen, Banditen, Fallen und den skrupellosen Söldner Tonda zu überlisten? Kann sie ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen und das Publikum für sich gewinnen?
Präsentiert von: Dominik Schön (Game Design, Gameplay Programming, Level Art), Enzio Probst (Game Design, Programming, Shading), Elias Kremer (Programming, Technical Artist) und Steffen Oberle (Game Design, 3D Art, Storytelling)
Format: Animationsfilm
Synopsis: Greta hat die langweilgste Oma auf der ganzen Welt. Als diese auch noch auf dem Sofa einschläft kommt ihr die Idee, mit ihrer Oma Beerdigung zu spielen. Dadurch werden die beiden mit einigen Fragen konfrontiert, die sich vorher nicht gestellt haben. Denn was bleibt, wenn man mal gehen muss?
Präsentiert von: Damaris Zielke (Director), Jiayan Chen (Producer) und Janik Otterbach (Technical Director)